Apistogramma cacatuoides
HOEDEMANN, 1951
Apistogramma cacatuoides (m)
Männchen
Apistogramma cacatuoides (w)
Weibchen
Deutsche Bezeichnung: Kakadu-Zwergbuntbarsch
weitere Bez. und Synonyme: Apistogramma sp. "Bigmouth"; Apistogramma borellii (so wurde die Art aufgrund einer Fehlbestimmung durch Meinken, 1961, lange Zeit bezeichnet.); Apistogramma sp. "U2"
Etymologie: lat.: 'dem Kakadu ähnlich'. Bezieht sich auf die verlängerten Dorsalmembranen, die an das Kopfgefieder eines Kakadu erinnern.
Verbreitung: Weit verbreitet im peruanischen Amazonasgebiet, entlang des Rio Ucayali, bis zum Juruá-Einzugsgebiet in Westbasilien. Auch in Südkolumbien gibt es Fundorte.
Die Typuslokalität ist unbekannt, da die Angabe Hoedemanns in der Erstbeschreibung nicht korrekt ist. Dort wurde Paramaribo (Surinam) angegeben.
Lebensraum: Weiß-/Klarwasser, Temperatur 27-30°C, Leitwert 10 - 500 µS/cm, pH 6,5 - 8,0, GH 0 - 18 °dH.
Die Art kommt in kleineren Weiß- und Klargewässern vor. Flachwasserzonen mit hohen Laubschichten und Ästen. Teils auch in überfluteten Landbereichen mit Vegetation.
Größe:
9 cm
4,5 cm
Taxonomie: A. trifasciata Linie, A. cacatuoides Gruppe.
Charakteristisch sind die robusten Kiefer mit den dicken Lippen und deutliche Unterkörperstreifen in Form von Zickzacklinien, wie auch bei A. juruensis und A. sp. 'Schwarzkinn', die sich aber durch einen abgesetzten Schwanzwurzelfleck deutlich von dieser Art unterscheiden. A. luelingi zeigt ähnliche rote Fleckenzeichnung in den Flossen, besitzt aber keine Unterkörperstriche und meist vier statt drei Afterflossenstacheln.
Ähnliche Arten: Apistogramma arua; Apistogramma juruensis; Apistogramma sp. 'Schwarzkinn'; Apistogramma luelingi; Apistogramma norberti
Aquarienhaltung: Temperatur 25-28°C, pH 6,0 - 7,5. Starke Neigung zu Haremsbildung, aber auch paarweise problemlos zu halten. Die Art ist durchaus durchsetzungsfähig gegenüber anderen und nicht unbedingt als ausgesprochen friedlich zu bezeichnen.
Brutpflegekategorie: Versteck-/Höhlenbrüter
Zucht: Recht einfach auch in mittelhartem, leicht alkalischem Wasser möglich.
Sonstiges: Zuchtformen dieser Art sind hierzulande im Handel weit verbreitet und gehören zum Standardsortiment. Die charakteristischen Rotzeichnungen der Flossen wurden im Laufe der Zeit stark herausgezüchtet und werden als 'Doppelrot' oder 'Dreifachrot' angeboten. Auch Formen mit einfarbig orangenen Flossen ('Orange Flash') wurden herausgezüchtet.
weitere Formen: Apistogramma cf. cacatuoides 'Juruá',
Apistogramma cf. cacatuoides 'Manacapuro',
Apistogramma cf. cacatuoides 'Putumayo'
Ingo Koslowski [2002]: Die Buntbarsche Amerikas - Band 2: Apistogramma & Co.; 1. Auflage; Ulmer Verlag; ISBN: 3-8001-3820-4

Dr. Uwe Römer [1998]: Mergus Cichlidenatlas Band 1; 1. Auflage; Mergus Verlag; ISBN: 3-88244-082-1

DATZ-Aquarienbücher [2004]: Das große Lexikon der Aquaristik; 1. Auflage; Ulmer-Verlag; ISBN: 3-8001-7497-9

Horst Linke, Wolfgang Staeck [1997]: Amerikanische Cichliden I - Kleine Buntbarsche; 6. Auflage; Tetra Verlag; ISBN: 3-89356-153-6
Roland Kipper (M)