Männchen
                  
               
              | 
             
               
                  
                 
                   Weibchen
                  
               
              | 
         
| weitere Bez. und Synonyme: | Apistogramma viejita 2 [Linke / Staeck] | ||||
| Größe: | 
              
  | 
         ||||
| Taxonomie: | 
             A. regani Linie, A. macmasteri Gruppe, A. macmasteri Komplex. Diese Art wurde von Linke&Staeck als A. viejita 2 bezeichnet, ist aber sicher nicht mit der von Kullander (1979) beschriebenen Art A. viejita identisch. Möglicherweise handelt es sich bei dieser Art nur um eine Farbvariante des Schwarzkehl-Apistogrammas (= A. viejita 3 nach Linke/Staeck). Leider wurde diese Art nur ein einziges Mal eingeführt (Linke&Staeck, 1984) und es ist nicht mehr nachvollziehbar, wie weibliche Tiere dieser Art aussehen, daher muss der Status dieser Art wohl als unzureichend geklärt angesehen werden.  | 
         ||||
| Ähnliche Arten: | Apistogramma viejita; Apistogramma sp. 'Schwarzkehl' | ||||
| Brutpflegekategorie: | Versteck-/Höhlenbrüter | ||||
| Sonstiges: | Besonders farbige Exemplare von A. macmasteri werdem im Handel regelmäßig aus verkaufsfördernden Gründen als A. viejita II angeboten, sind aber weder mit der von Linke/Staeck unter diesem Namen gezeigten Art (= A. sp. Rotflecken), noch mit dem Rotsaum-Apistogramma (= A. viejita) identisch. |